TAGESABLAUF
Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung im Alltag.
09:00 - 09:30 Uhr
Morgenkreis in den Stammgruppen.
Wir beginnen unseren Morgenkreis mit einem Begrüßungslied und schauen gemeinsam, welche Kinder da sind. Der Morgenkreis wird thematisch auf den Kirchenkalender, die Jahreszeit, Geburtstage aber auch Interessen und Wünsche der Kinder abgestimmt. Die Kinder erfahren am Ende des Morgenkreises einen Ausblick über den Tag und werden bereits für folgende festen Kleingruppen gesammelt.
Einmal die Woche findet zu dieser Uhrzeit unser religiöser Morgenkreis statt. Er wird gefüllt mit interkulturellen Themen, religionspädagogischen Inhalten, Feste im Jahreskreis, dem Philosophieren, aber Fragen die uns dabei begegnen und beschäftigen.
Freitags ist um 9.00 Uhr, anstelle eines Morgenkreises, der Plenumskreis. Der Plenumskreis findet mit allen Kindern im Turnraum statt. Er wird mit unserem Kindergarten – Song begonnen und lädt anschließend zum gemeinsamen Singen und Spielen ein. Auch Themen der Kinder und Kinderkonferenzen finden im Plenum ihren Raum.
9:45 Uhr
Erklingt ein Gong. Es ist das akustische Signal für die Öffnung der Gruppen.
9:30 - 12:30 Uhr
Gezielte Bildungsaktivität/ Kleingruppen.
Während dieser Zeit finden unterschiedliche Bildungsaktivitäten und Kleingruppenarbeiten mit jeweils unterschiedlichen Kindern in den Funktionsräumen statt. Die Tätigkeiten mit den Kindern sind meist auf eine Dauer von 60 Minuten ausgerichtet. Da wir ein weites und intensives Bildungsangebot auf wenig Zeit und Raum anbieten, wechseln sich die Kollegen mit den Räumlichkeiten zu unterschiedlichen Zeiten ab. Die Bildungsinhalte sind nach dem Kirchen-/ Kalenderjahr, den Interessen und Bedürfnissen, sowie dem Bildungsbedarf der Kinder gerichtet. Im Anschluss an ein Bildungsangebot/ Kleingruppe werden die Kinder wieder in die Freispielphase begleitet.
10:45 - 11:00 Uhr
Ende des gleitenden Frühstücks. Den Kindern wird die letzte Essensrunde angeboten.
11:00 - 11:15 Uhr
Aufräumzeit. Durch ein Signal werden die Kinder an das Aufräumen erinnert.
Je nach Wetter findet sich noch Zeit für gemeinsame Sprech- und Fingerspiele. Anschließend gehen wir in den Hof. Die Dauer wird bei Regen spontan gehandhabt.
11:30 - 13:00 Uhr
Spielen im Hof.
12:30 - 13:30 Uhr
Durchgehende Abholzeit.
13:00 - 13:30 Uhr
Obstessen.
Das Obstessen ist unsere Snackrunde und findet in den Stammgruppen statt. Die Kinder bekommen täglich frisches Obst aufgeschnitten. Die Kinder haben in der Obstessenszeit nochmals die Gelegenheit ihr restliches Frühstück zu essen.
Die teiloffene Arbeit ist ein ständiger Lernprozess, auch für uns Erzieher. Anhand der Evaluation und Überprüfung des gesamten pädagogischen Konzeptes können sich immer wieder strukturelle Veränderungen ergeben.